Aktuelles
Realschule am Rhein setzt starkes Zeichen für politische Bildung
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr zur Europawahl hat die Realschule am Rhein auch in diesem Jahr an der Juniorwahl teilgenommen, um die politische Teilhabe der Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern. Die Wahl ermöglichte es allen Lernenden, demokratische Prozesse hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für politische Entscheidungsfindung zu entwickeln.
Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von rund 75 % hat unsere Schulgemeinschaft erneut ein starkes Signal für das Interesse an politischer Bildung und Mitbestimmung gesetzt. Die Ergebnisse der Wahl spiegeln das Engagement und die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit aktuellen politischen Themen wider.
Die Ergebnisse der Realschule am Rhein im Überblick:
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl, an der deutschlandweit rund 2 Millionen Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben, kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.zdf.de/kinder/logo/ablauf-juniorwahl-ergebnisse-102.html. Ein besonderer Dank gilt der Juniorwahl für die Bereitstellung der Wahlunterlagen, Stimmzettel, Wahlkabinen und Wahlurnen. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung in diesem Rahmen nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns, dass die Realschule am Rhein auch in Zukunft einen Beitrag zur Förderung der politischen Bildung leisten wird – denn Demokratie lebt vom Mitmachen!
📅 Anmeldezeitraum:
17.03 - 28.03.2025
⏰ Anmeldezeiten:
- Montag, Dienstag, Donnerstag: 07:45 – 14:45 Uhr
- Mittwoch: 07:45 – 14:00 Uhr
- Freitag: 07:45 – 11:45 Uhr
🔔 Wichtige Informationen zur Anmeldung:
✔️ Wenn beide Eltern erziehungsberechtigt sind, müssen sie der Anmeldung zustimmen.
✔️ Falls ein Elternteil nicht anwesend sein kann, ist eine Vollmacht erforderlich. (Formular erhältlich)
📑 Benötigte Unterlagen:
- Halbjahreszeugnis der Grundschule
- Anmeldeschein der Stadt Köln mit Empfehlung (im Original)
- 2x Passfotos Ihres Kindes
📌 Zusätzliche Anforderungen bei bestimmten Empfehlungen:
Falls Ihr Kind eine Hauptschulempfehlung, eine eingeschränkte Realschulempfehlung oder eine Gymnasialempfehlung hat, ist ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung verpflichtend. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin im Sekretariat.
📞 Fragen?
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! 😊
Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, liebe Eltern,
wir laden euch und Sie herzlich zu unserem digitalen Infoabend ein, der am Dienstag, den 14. Januar 2025, um 18:00 Uhr stattfinden wird.
Die Teilnahme erfolgt bequem von zu Hause aus über Microsoft Teams. Die jeweiligen Klassenleitungen werden die Zugangsdaten und den Link zur Teams-Sitzung rechtzeitig an die Schülerinnen und Schüler weiterleiten.
Wir freuen uns darauf, Sie und euch digital begrüßen zu dürfen und stehen für Fragen im Anschluss an die Präsentation zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der 10. Klassen
- Schulhalbjahresrückblick: August bis Dezember
- Erfolgreicher Sponsorenlauf: 2.326,10 € erlaufen!
- Einladung zum Infoabend für zukünftige 5. Klassen
- Tag der offenen Tür mit Weihnachtszauber
- Neuaufstellung der Schülervertretung
- Juniorwahl an der Realschule am Rhein
- Mehrwertsteuererhöhung ab Januar 2024
- Digitale Schülerzeitung "News am Rhein" erobert die Realschule