Realschule am Rhein setzt starkes Zeichen für politische Bildung

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr zur Europawahl hat die Realschule am Rhein auch in diesem Jahr an der Juniorwahl teilgenommen, um die politische Teilhabe der Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern. Die Wahl ermöglichte es allen Lernenden, demokratische Prozesse hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für politische Entscheidungsfindung zu entwickeln.

Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von rund 75 % hat unsere Schulgemeinschaft erneut ein starkes Signal für das Interesse an politischer Bildung und Mitbestimmung gesetzt. Die Ergebnisse der Wahl spiegeln das Engagement und die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit aktuellen politischen Themen wider.

 

Die Ergebnisse der Realschule am Rhein im Überblick:

 

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl, an der deutschlandweit rund 2 Millionen Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben, kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.zdf.de/kinder/logo/ablauf-juniorwahl-ergebnisse-102.html. Ein besonderer Dank gilt der Juniorwahl für die Bereitstellung der Wahlunterlagen, Stimmzettel, Wahlkabinen und Wahlurnen. Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung in diesem Rahmen nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns, dass die Realschule am Rhein auch in Zukunft einen Beitrag zur Förderung der politischen Bildung leisten wird – denn Demokratie lebt vom Mitmachen!